Funkeln®

in

Dessau-

Rosslau

 

Wir

funkeln in

Dessau-

Rosslau

 

Funkel

fenster

Dessau-Roßlau  30.11.2024 – 25.01.2025

Dessau-Rosslau

 

Dessau liebenswert. Ein Wintermärchen.

Die FUNKEL-FENSTER waren ein großer Publikumserfolg!

 

Die FUNKEL-FENSTER, das erfolgreiche Kunstprojekt zur Innenstadt-Belebung, gastierte vom 30. November bis 25. Januar in der Stadt und Stadt Dessau-Roßlau erfuhr einen ganz besonderen Winterzauber: Weihnachtszeit = Märchenzeit.

Insgesamt 28 Schaufenster an neun verschiedenen Standorten in der Innenstadt wurden von den Künstler:innen des Helmnot Theaters in einzigartiger Weise inszeniert und luden mit märchenhaften Motiven wie „Schneewittchen und die sieben Zwerge“, „Der gestiefelte Kater“ und „Der kleine Muck“ zu einem zauberhaften Erlebnisrundgang ein. Die künstlerischen Rauminszenierungen entlang einer zwei Kilometer langen Funkelstrecke schafften eine winterliche Atmosphäre, die Groß und Klein begeisterte. Ergänzend dazu fanden sich in weiteren zehn Geschäften auf der Route Märchen-Bilderrätsel, die zum Entdecken und Miträtseln einluden.

 

Premiere für Sachsen-Anhalt

In Sachsen sind die FUNKEL-FENSTER, inszeniert von Helmnot Theater, bereits ein beliebtes Reiseziel für die ganze Familie, nicht nur zur Weihnachtszeit. Die FUNKEL-MÄRCHENFENSTER bescherten in den vergangenen Jahren Lichtenstein, Riesa, Glauchau und Limbach-Oberfrohna einen wahren Publikumsansturm. Hunderttausende haben das Kunstprojekt bereits besucht.

In 2024/25 nun war es in seiner fünften Auflage in Dessau-Roßlau angekommen und somit erstmals in Sachsen-Anhalt zu erleben.

In den märchenhaften Wochen bis Mitte Januar fanden in Dessau-Roßlau zahlreiche weitere Veranstaltungen statt. Durch die gemeinsame Werbung und die Verknüpfung des städtischen Veranstaltungskalender auf der FUNKEL-FENSTER-Website konnten viele Gäste von außerhalb den Besuch der FUNKEL-FENSTER mit anderen Veranstaltungen verbinden und ihre Reise nach Dessau-Rosslau zu einem erlebnisreichen Familienausflug werden lassen.

 

Planen Sie Ihren BESUCH in Dessau

Nicht nur die Funkel-Fenster waren in Dessau-Rosslau ein lohnendes Reiseziel, das mit seiner festlichen Atmosphäre, seine vielfältigen kulturellen Veranstaltungen für jung und alt und seiner beeindruckenden Architektur begeistert. 

Auch wenn die Funkel-Fenster bereits nicht mehr in Dessau-Rosslau zu erleben sind, empfehlen wir Ihnen eine Reise dorthin. Gestalten Sie Ihre Reise mit örtlichen Highlights. Egal, ob Sie Veranstaltungen oder Museumsbesuche genießen, die Kunstszene erkunden oder einfach die vielfältige Schönheit der Stadt und der Welterberegion erleben möchten – Dessau hat für jeden etwas zu bieten und wird Ihnen einen Besuch mit unvergesslich schönen Erinnerungen schaffen.

Mit dem nachfolgenden Link gelangen Sie zum Veranstaltungskalender der Stadt und können dort nach kommenden Events oder Ihrem Wunschdatum schauen:

Wussten Sie schon…?

Dessau hat eine reiche literarische Tradition. Obwohl die Stadt nicht so bekannt ist wie andere deutsche Städte in Bezug auf Märchenliteratur, gibt es dennoch einige interessante Verbindungen zur Kinder- und Jugendliteratur.

Ein herausragender Name, der oft mit der Region in Verbindung gebracht wird, ist der Dichter Johann Wolfgang von Goethe. Obwohl er nicht als Kinderbuchautor bekannt ist, hat Goethe viele Werke verfasst, die auch für jüngere Leser zugänglich sind. Seine Fabeln und Gedichte sind zeitlose Erzählungen, die moralische Lehren vermitteln und oft in Kinderbuchsammlungen zu finden sind.

Ein weiterer bedeutender Autor, der in der Nähe von Dessau lebte, ist E. T. A. Hoffmann, der für seine fantastischen Geschichten und Märchen bekannt ist. Hoffmanns Werke, wie „Der Sandmann“ und „Nussknacker und Mausekönig“, haben die Fantasie vieler Generationen angeregt.

In Dessau selbst gibt es zudem eine lebendige Kulturszene, die sich mit Märchen und Kinderliteratur beschäftigt. Ihre Lesungen und Märchenstunden fördern nicht nur das Lesen sondern auch die Wertschätzung für die Kunst des Geschichtenerzählens.

 

Ein idealer Standort also für die FUNKEL-FENSTER 2024/25, um mit detailverliebten modernen Kunstinszenierungen alte Märchen zu neuem Leben erwecken.

Woher kommt die Idee der FUNKEL-FENSTER?
 
 
Entstanden ist die Kunstaktion „FUNKEL-FENSTER“ in keiner Metropole der Republik, sondern in der beschaulichen 11.000-Einwohner-Gemeinde Lichtenstein/Sa., einer Kleinstadt im ländlichen Raum von Westsachsen, dem Heimatort des HELMNOT THEATERS & der Wunderräume GmbH. 
 

In der Adventszeit 2020 gelang es, mit der Idee von Dirk Grünig, dem Art Director der beiden Companies, Kunst in Pandemiezeiten und unter Einhaltung der Auflagen erlebbar zu machen, einen innovativen Weg aufzuzeigen, den öffentlichen Raum zu nutzen, und der Bevölkerung Hoffnung, Motivation und ein Stück Kindheitszauber zurückzugeben.

Daraus entwickelte sich in kürzester Zeit die größte Open-Air-Kunstgalerie Deutschlands zu Pandemiezeiten und in der Wiederholung ein erprobtes Kunstprojekt für den öffentlichen Raum zur Belebung von Innenstädten.

Das Kunstprojekt zur Innenstadtbelebung wurde bereits in vier Städten in Sachsen durchgeführt, erhielt Preise von der Stiftung „Lebendige Stadt“ sowie der sächsischen City-Offensive „Ab in die Mitte“ und wurde in Zeitschriften sowie im Radio als „Mutmacher“ gelobt.

 

Schaufenster

Standorte

Impressionen aus 2023

Was ist neu?

 
Jahr um Jahr entwickeln sich die FUNKEL-FENSTER weiter.
 
 
Neue Märchen werden inszeniert.
 
2023 entstand für das Fenster des Esche-Museums die Inszenierung eines Marionettentheaters. Eigens für dieses Fenster wurde ein neues Märchen geschrieben: „Gaya & Nilantha – eine Reise zu den Sternen“. Autor: Dirk Grünig.
 
Gibt es für die FUNKELfans, die seit 2020 keine FUNKEL-FENSTER verpassen, auch in diesem Jahr wieder eine neue Inszenierung? Ja, natürlich.
„Pinocchio“ feiert 2024 seine Premiere in Dessau-Rosslau! Mit einer detailverliebten Inszenierung und vielen interessanten Informationen zum geschichtlichen Hintergrund von „Pinocchio“ und „Buratino“ reiht er sich in die Märchenvielfalt von Helmnot Theater ein.
 
 
 
Neue öffentliche Räume werden erschlossen.
 
Das Kunstprojekt belebt Innenstädte und geht im Besonderen auf deren Bedarfe ein. In Limbach-Oberfrohna 2023/24 wurde für den zentralen Johannisplatz eine neue Form für die FUNKEL-FENSTER konzipiert und realisiert. Mitten auf dem Platz wurde ein Containerbau mit Glasfassaden errichtet.
 
In diesem Jahr stellten sich die Künstler:innen von HELMNOT THEATER der besonderen Herausforderung, teilweise in aktiv genutzten Geschäften der Innenstadt zu inszenieren. Raum-in-Raum-Lösungen wurden geschaffen, um die Märchenlandschaften auch in begehbaren Räumen zu realisieren.
 
 
Jede neue Stadt hält neue Herausforderungen bereit, denen wir uns gern stellen.
Besucht uns 2024/25 in Dessau-Rosslau und erlebt unsere Märchenwelten auf einer Funkel-Erlebnistour mit zwei Kilometern Funkelstrecke durch die Innenstadt.
Wir freuen uns auf Euch.
 
 
 

Was ist neu?

 
Jahr um Jahr entwickeln sich die FUNKEL-FENSTER weiter.
 
 
Neue Märchen werden inszeniert.
 
2023 entstand für das Fenster des Esche-Museums die Inszenierung eines Marionettentheaters. Eigens für dieses Fenster wurde ein neues Märchen geschrieben: „Gaya & Nilantha – eine Reise zu den Sternen“. Autor: Dirk Grünig.
 
Gab es für die FUNKELfans, die seit 2020 keine FUNKEL-FENSTER verpassen, auch in 2024 wieder eine neue Inszenierung? Ja, natürlich.
„Pinocchio“ feierte seine Premiere in Dessau-Rosslau! Mit einer detailverliebten Inszenierung und vielen interessanten Informationen zum geschichtlichen Hintergrund von „Pinocchio“ und „Buratino“ reiht er sich in die Märchenvielfalt von Helmnot Theater ein.
 
 
 
Neue öffentliche Räume werden erschlossen.
 
Das Kunstprojekt belebt Innenstädte und geht im Besonderen auf deren Bedarfe ein. In Limbach-Oberfrohna 2023/24 wurde für den zentralen Johannisplatz eine neue Form für die FUNKEL-FENSTER konzipiert und realisiert. Mitten auf dem Platz wurde ein Containerbau mit Glasfassaden errichtet.
 
In 2024/25 stellten sich die Künstler:innen von HELMNOT THEATER der besonderen Herausforderung, teilweise in aktiv genutzten Geschäften der Innenstadt von Dessau-Rosslau zu inszenieren. Raum-in-Raum-Lösungen wurden geschaffen, um die Märchenlandschaften auch in begehbaren Räumen zu realisieren.
 
 
Jede neue Stadt hält neue Herausforderungen bereit, denen wir uns gern stellen.
Bleibt dabei, folgt uns auf Social Media, und seid gespannt, wohin die nächste Reise führt. 
Wir freuen uns auf Euch.

Veranstalterin der Funkel-Fenster in Dessau

 

Als Veranstalterin der Funkel-Fenster 2024/25 zeichnet

die NeuSTADT-Agentur aus Dessau verantwortlich.

Unter dem Dach der Stadtmarketinggesellschaft entwickelt und testet sie gemeinsam mit vielfältigen Akteuren Ideen für mehr Leben in der Dessauer Innenstadt. Ziel ist die Erschaffung eines Kreativ-, Kauf-, Kultur-, Beratungs- und Begegnungsraumes im Herzen der Stadt.

Die NeuSTADT-Agentur wird gefördert durch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“, ein Projekt des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB).

 
Logo Dessau-Rosslau Neustadt-Agentur